Städte und Orte

Fornalutx

Fornalutx

Fornalutx ist ein kleines Gebirgsdorf im Tramuntana Gebirge im Nordwesten von Mallorca. Fornalutx zählt ca. 692 Einwohner. Fornalutx liegt nordöstlich von Sóller im Gebirgszug der Serra de Tramuntana. Der herausgeputzte Ort, der bereits zwei Schönheitspreise erhalten hat, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die kleinen Gassen mit den schönen typischen Häusern laden zum einem Spaziergang ein.

Fornalutx

Esporles

Esporles

Esporles ist ein kleines Dorf in einem Tal des Tramuntana Gebirges nordwestlich von Palma de Mallorca. Die Gemeinde zählt ca. 4991 Einwohner. Der Ort wurde bekannt durch das Landgut und Freilichtmuseum „La Granja“. Das ehemalige Landgut zeigt den Gästen, wie früher die adeligen Mallorquiner auf Mallorca lebten. Jeden Samstag ist in Esporles Markttag und man sollte hier einmal in einem der Cafés verweilen.

Esporles

Capdepera

capdepera

Die Gemeinde Capdepera liegt im Nordosten von Mallorca nicht weit vom bekannten Touristenort Cala Ratjada und Arta entfernt. Zur Gemeinde gehören ca. 11247 Einwohner und es gehören zu dieser Gemeinde auch die Städte Cala Ratjada, Canyamel und Font de Sa Cala sowie diverse kleine Dörfer. Die Hauptattraktion der Gegend ist die als Castell de Capdepera bezeichnete ehemalige Stadtmauer von Capdepera. Ihr Grundriss ist dreieckig. Ein massiver Verteidigungsturm steht im Eingangsbereich, das Portal stammt aus dem 16. Jahrhundert. Seitlich davon befindet sich ein kleinerer Verteidigungsturm. Von hier aus sind die Festungsmauern komplett begehbar. Die vormals innerhalb der Festung stehenden Wohnhäuser für die Siedler, die unmittelbar an die Mauern gebaut worden waren, sind abgerissen. Das ehemalige Hauptportal in der West Ecke ist nach Jaume I. benannt.

Capdepera

Bunyola

bunyola

Die kleine Stadt Bunyola liegt im Nordwesten von Mallorca. Bunyola ist eine kleine Gemeinde mit ca. 6619 Einwohnern. In der Region von Bunyola befinden sich viele Ölbaumhaine und es gibt die schönsten Gärten in dieser Region. Rechterhand der Hauptstraße nach Sóller, rund 3,5 Kilometer nördlich von Bunyola und kurz vor der Einfahrt in den Tunnel, warten die vielleicht schönsten Gärten von Mallorca auf ihren Besuch. Sie gehören zum ehemaligen Landgut eines Mauren: Ben Abet genannt, hatte der vorausschauende Wesir den christlichen König Jaume I. bei der Rückeroberung Mallorcas von seinen Glaubensbrüdern unterstützt und war dafür mit dem großzügigen Besitz belohnt worden. Maurische Gartenbaukunst verwandelte er mit klug angelegten Kanälen das wasserreiche Gebiet in einen wahren Dschungel aus vielerlei Bäumen, exotische Gewächsen und blühenden Sträuchern. Im dazugehörigen Herrenhaus, das überwiegend aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammt, sind Antiquitäten und antike Möbel zu sehen. Die Decke im Torbau gefertigt im maurisch-christlichen Mudéjar-Stil, birgt eine Inschrift, die Allah preist. Am Ortseingang, von der Straße von Sóller kommend, befindet sich der kleine Bahnhof, von dem aus eine Fahrt nach Sóller bzw. Port de Sóller durch die Berge empfehlenswert ist.

Bunyola

Orient

orient

Das kleine Dorf liegt mitten in der Serra de Tramuntana. Das Dorf und das gleichnamige Tal Orient hat nur ca. 30 Einwohner. Das Tal erstreckt sich über zehn Kilometer in einer einzigartigen Bergkulisse. Ein Besuch lohnt sich schon allein wegen der Ursprünglichkeit des Bergdorfes und dem fantastischen Ausblick auf das Tramuntana-Gebirge. Hier kann der Urlauber die erholsame Ruhe genießen und bei erlebnisreichen Bergwanderungen die Insel Mallorca von der schönsten Seite erleben. Aktivurlauber finden in Orient auch komfortable Unterkünfte, die einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen oder ähnliches anbieten. Ein beliebtes Wanderziel ist der Puig des Moix mit dem Cuber-Stausee in 750 Metern Höhe.

Orient

Costitx

costitx

Das kleine Dorf Costitx liegt nur wenige Kilometer von der Stadt Inca entfernt. Bekannt wurde das Dorf durch die Sternwarte. Die im Mai 1991 neu eröffnete Sternwarte ist das einzige astronomische Zentrum der Balearen. Neben dem Observatorium wurde ein Planetarium errichtet, das von einer 14 Meter großen Metallkuppel überragt wird, in der sich der technisch hoch entwickelte Planetariumsprojektor Zeiss ZKP3 Skymaster befindet. Dieser Apparat kann mit höchster Genauigkeit sechstausend Sterne projizieren, was dem Blick in die Sterne unter freiem Himmel von irgendeinem Punkt der Erde entspricht. Der zentrale Hauptprojektor ist mit weiteren 30 zusätzlichen Projektoren sowie Video- und Panoramabeamern gekoppelt, die sich in einem kreisförmigen Raum mit Sitzplätzen für 110 Personen befinden. Seit 2009 ist außerdem ein Digistar-System in Betrieb, wie es z. B. auch im Mediendom der Fachhochschule Kiel verwendet wird. Das mallorquinische Planetarium ist das einzige in Europa, welches in Echtzeit Bilder von Teleskopen projizieren kann, die sich entweder in der angeschlossenen Sternwarte, oder auch an weit entfernten Orten befinden können, und über Internet ferngesteuert werden. Dieses ist durch eine eigens von O.A.M. entwickelte Software möglich. (Quelle: Wikipedia)

Costitx

Sant Elm

sant-elm

Sant Elm ist ein kleiner Ort mit kleineren Hotels und einem 180 m langen Sandstrand sowie einigen Sommerresidenzen. Einheimische oder auch Residenten findet man hier kaum. Etwas vorgelagert von Sant Elm befindet sich die Insel Sa Dragonera. Es gibt hier einige schöne Wanderungen wie die Wanderung zum Torre de Sant Elm, Cala Embasset und zum Kloster La Trapa. Nicht weit entfernt liegt der bekannte Küstenort Port d´Andratx. Einige Restaurants befinden sich auch hier in Sant Elm wie das „El Pescador“ oder das „Restaurante Vistamar“.

Sant Elm

Buger

buger

Das kleine Dorf Buger liegt zwischen Campanet und Sa Pobla im nördlichen Teil von Mallorca. Der kleine Ort hat ca. 820 Einwohner. Buger ist die kleinste Gemeinde auf Mallorca. Trotzdem verfügt diese kleine Gemeinde über eine beachtliche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Die Landwirtschaft wurde im 14. Jahrhundert immer bedeutender. Zwischen 1563 und 1576 errichteten die Bürger von Búger ihre erste eigene Kirche, die Església de Sant Pere und 1599 die Kapellen der Roser und des Sant Jordi. In der Region gibt es viele schöne Wanderwege.

Buger

Meine Merkliste

0 Objekte